Am 10. November laden wir Sie zu einem Stiftungstreffen an der Humboldt-Universität zu Berlin ein, bei dem das Thema der Zukunft Europas in der Zeitenwende im Fokus stehen wird.
Lassen Sie sich von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin bereichern, die ihre Impulse und Perspektiven zu den geo-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Dimensionen der europäischen Integration teilen werden.
Ablauf
Das 29. Treffen der Stiftung Humboldt-Universität findet am
Freitag, dem 10. November 2023 um 16:00 Uhr
in der Heilig-Geist-Kapelle
(Zugang über Spandauer Str. 1, 10178 Berlin)
statt.
Der Einlass beginnt um 15:30 Uhr.
Das Spenderdinner beginnt um 19:30 Uhr im Bistro Lebenswelten – Humboldt Forum (Schloßplatz 1,
10178 Berlin).
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Humboldt-Universität
Grußwort
Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Vorträge
Der volkwirtschaftliche Integrationsprozess Europas am Limit – Prof. Dr. Michael C. Burda, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt Universität
Europa als Rechtsgemeinschaft – Stärke oder Schwäche der Integration? – Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff, Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Fostering Democracy: The Impact of Civil Society on Democratic Swings and EU Aspirations in Eastern Europe – Dr. Yuliya Bidenko, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Podiumsgespräch
mit Prof. Silvia von Steinsdorff und Dr. Yuliya Bidenko moderiert von Matthias von Kielmansegg
Präsentation des Förderprojekts
Humboldt-Themenklasse „Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit“ – Prof. Dr. Tobias Krüger mit Stipendiatinnen des Deutschlandstipendiums
Spendendinner mit Dinner Speech
Das Legitimationsdilemma der EU – Prof. Dr. Christoph Möllers, Juristische Fakultät der Humboldt-
Universität zu Berlin
Förderprojekt
Seit zehn Jahren unterstützen wir jedes Jahr rund 15 Studierende der Humboldt-Univeristät im Rahmen der Humboldt-Themenklasse Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit. Dadurch erhalten die jungen Menschen die einmalige Möglichkeit, schon früh im Studium interdisziplinär zu forschen und einen wichtigen Einfluss auf die universitäre Nachhaltigkeitspolitik zu haben.
Mehr Informationen über die themenklasse finden Sie auf unserer Webseite.
Um die Themenklasse zu ermöglichen, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Wenn Sie unser Förderprojekt und die Arbeit der Stiftung unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende:
Empfänger: Stiftung Humboldt-Universität
IBAN: DE70 1003 0500 1012 5477 00, BIC: LOEBDEBBXXX
Anmeldung
Um sich zu unserem 29. Stiftungstreffen anzumelden, füllen Sie bitte bis zum 03. November 2023 das nachfolgende Formular aus.